Das Malspiel für Menschen jeden Alters
Einfach Malen, ohne eine Aufgabe, ohne ein Ziel, ohne Beurteilung und ohne Konkurrenz.
Ein Raum für die ungestörte Hingabe an das Spiel,
lebendig, freudvoll, für sich allein und gleichzeitig in einer Gruppe.
Hier gibt es keine Anforderungen an ein technisches Können oder eine Begabung.
Der Malort ist ein geschlossener, geschützter Raum. Es gibt keine Ablenkungen durch das alltägliche Geschehen außerhalb des Raumes. Alles ist hier für das Malspiel vorbereitet. Es gibt ganz bewußt keine nach Alter oder Geschlecht getrennten Gruppen. Die Mischung von kleinen und großen Menschen verhindert den Wunsch nach Vergleich. Im Malspiel gibt es keine Bewertung und Beurteilung. Hier wird jede Person ernst genommen. Und jeder der hier ist, weiß das. So entsteht eine besondere Stimmung von Sicherheit und Geborgenheit. Anfängliche Scheu verschwindet nach und nach. Eine neue Freiheit kann genossen werden und ein jeder kann seinen eigenen, inneren Impulsen folgen. Und so fördert das Malspiel gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die Beziehung zu anderen in der Gruppe.
Das Malspiel lebt von einer stetigen Bewegung zwischen dem Palettentisch in der Mitte des Raumes, wo 18 leuchtend bunte Farben und hochwertige Naturhaarpinsel zur Verfügung stehen, und dem eigenen Blattraum an der Wand. Feste Spielregeln helfen den Ritualcharakter zur erzeugen, wobei der persönliche Raum von jeglichen Eingriffen frei und geschützt ist. Es gibt keine Vorgaben.
Wenn Sie den Satz hören: „Ich kann nicht malen!“, dann liegen dem oft unangenehme Erfahrungen zugrunde. „Was soll das sein? Sieht das nicht anders aus?“ Eltern, Geschwister, Lehrer, Freunde erzeugen damit meist unbeabsichtigt eine Erwartungshaltung, etwas auf eine bestimmte Art und Weise darzustellen. Lässt sich die malende Person darauf ein, dann malt sie „für“ jemanden oder etwas.
Erhält ein noch ganz junger Mensch einen Pinsel, Farbe und Papier, so beginnt er zu malen, allein aus der Freude an der Tätigkeit heraus. Dazu benötigt er keine Anleitung oder Vorgaben. Er folgt einfach einem inneren Drang, dies tun zu wollen. In diesem Spiel ist der Prozess des Malens das Wesentliche, nicht das Ergebnis. Durch Wiederholung wird alles erprobt, was für die Person gerade wichtig ist. Der Prozess dieser Erforschung kennt keinen Empfänger, das Bild hat keinen Adressaten. Durch diese beglückende Beschäftigung entsteht eine natürliche Spur auf dem Papier. Alle Bilder die im Malort entstehen, verbleiben hier und werden sorgfältig aufbewahrt.
"Wenn man als Erwachsener in der Lage ist, ab und zu einen Spielraum zu finden, in dem man nicht unter Druck, sondern aus freien Stücken mal ausprobieren kann, was geht, - dann kriegt man wieder ein Gefühl dafür, was es heißt, selbstbestimmt, sich als Entdecker und Gestalter auf den Weg zu machen."
(Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Ö3-Interview, 19.06.2016)
Arno Stern, geboren in Kassel, entdeckte, dass Kinder, die nie zuvor gemalt hatten, alle die selben Gebilde zeichnen und dabei eine bestimmt Abfolge von Entwicklung geschieht. Seine Forschungen bestätigten, dass es sich dabei um ein Universalgefüge handelt, das er die Formulation nennt. Da es sich bei den Kindern um Menschen aus ganz verschiedenen Kulturkreisen und Kontinenten handelte, vermutete er, dass der Grund dafür nicht in den jeweiligen - unterschiedlichen - Lebenserfahrungen, sondern in einer vorgeburtlichen Erfahrung liegt, die er die Organische Erinnerung nennt.
Das Malspiel im Malort Kassel bietet einem jeden Menschen - gleich welchen Alters - den Zugang zu dieser Erinnerung, unserem Ursprung, der dem Verstand verschlossen bleibt. Und daraus folgen Spontanität, Freiheit, Innerlichkeit und Erfüllung.
Weitere Informationen zu Arno Stern, dem Erfinder des Malortes und des Malspiels, erhalten Sie unter: www.arnostern.com. Hier können Sie auch anhand einer offiziellen Kriterienliste des Institut Arno Stern selbst überprüfen, ob ein Malort im Sinne von Arno Stern eingerichtet ist - oder nicht.
"Die dienende Einstellung unterscheidet sich grundsätzlich von einer belehrenden Beziehung zum Kind: Der Dienende im Malort vermittelt kein Wissen. Aber die gründliche Kenntnis des Formulationsablaufes bestimmt seine Haltung: Das Wissen um das Allgemeingültige schützt vor der Versuchung einer Anteilnahme am Persönlichen, vor der Lust, die entstehende Spur zu beurteilen oder gar zu deuten. Es ist zur Ausübung dieses Berufes unentbehrlich; nicht aber eine eigene Erfahrung im Umgang mit Pinsel und Farbe. Hier entsteht ja nicht ein Verhältnis wie zwischen dem vorbildlichen Meister und dem unerfahrenen Lehrling."
(Arno Stern)
Johannes Wettengel, geboren in Kassel, Diplom Ingenieur und Architekt, praktizierte Aikido von 1995 bis 2005. Von 2007 bis 2011 absolvierte er bei Dr. Wolfgang Strobel die Weiterbildung „Klang, Rhythmus und Körper – Wege zur Bewustseinserweiterung“. 2016 hat er bei Arno Stern in Paris die Ausbildung zur Rolle der dienenden Person im Malspiel abgeschlossen. Seit 2017 besteht der Malort Kassel.
Eine ununterbrochene Aufmerksamkeit gehört zu den wesentlichen Aufgaben, damit alle Teilnehmer das Malspiel so paradiesisch wie möglich erleben können. Dabei erfüllt er die Wünsche der Teilnehmer wie zum Beispiel Blätter aufhängen, Reißnägel versetzen, Bänkchen oder Leitern reichen, Wasser und Farbe am Palettentisch nachfüllen. Er wird während des Malspiels niemals selbst malen.
Mittwoch : 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag : 17:00 - 18:30 Uhr (in Vorbereitung)
wöchentlich - mit Ausnahme der Schulferien in Hessen
Weitere Malspiel-Termine folgenNächste Informationsstunde:
Samstag, 08. November 2025, 11:00 Uhr
Die Informationsstunden sind ein kostenloses Angebot.
bis 5 Jahre: 39,- € / Monat
ab 5 Jahre: 49,- € / Monat
jeweils für ein Jahr / ab zwei Familienmitgliedern gelten geringere Preise
Der Malort Kassel kann nur außerhalb des Malspiels in Verbindung mit einer Informationsstunde oder einem vereinbarten Termin besichtigt werden.
In den regelmäßig stattfindenden Informationsstunden, wird ein tieferer Einblick in das Malspiel und die Formulation angeboten. Hier können auch alle individuellen Fragen besprochen werden.
Die Anmeldung für das Malspiel im Malort Kassel erfolgt verbindlich für jeweils zwölf Monate.
Malort Kassel
Johannes Wettengel
Goethestraße 34
34119 Kassel
Telefon 0561 - 70 82 91 94
Bürozeiten Mo., Di., Do. u. Fr. von 17:30 - 19:30 Uhr
(während der Schulferien in Hessen nicht immer erreichbar)
Für eine Anmeldung zur Informationsstunde senden Sie bitte eine E-Mail an info@malort-kassel.de